![]() |
||
Elke Eder-Eich | ||
![]() |
||
* 1966 | ![]() |
|
1985 - 88 | ![]() |
Ausbildung zur Keramikerin in Gevelsberg - Gesellenprüfung |
1988 - 91 | ![]() |
Studium an der Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr - Grenzhausen |
1991 | ![]() |
Abschluß als Keramikgestalterin, Meisterprüfung |
1994 - 2014 | ![]() |
Werkstattgemeinschaft mit Beatrix Hoppe in Niederkassel - Rheidt |
seit 2014 | ![]() |
Solo Atelier in Niederkassel - Rheidt |
![]() |
||
Ausstellungsbeteiligungen | ||
![]() |
||
2019 | ![]() |
Die Tasse, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen Hortus - le jardin envahit le table, Concours international de ceramique, Musee de Carouge, Schweiz |
2018 | ![]() |
Rheinische Keramik - Zeitgenössisch, Stadtmuseum Siegburg |
2017 | ![]() |
Concours International De Ceramique, Le Miroir, Musee de Carouge, Schweiz Feuer und Flamme - Der Kerzenleuchter, Handwerksmuseum Deggendorf |
2016 | ![]() |
Tea is hot, hippe en klassieke theekommen, Keramiekcentrum Tiendschuur, Tegelen, Niederlande Ceramique botanique, Keramiekcentrum Tiendschuur, Tegelen, Niederlande |
2015 | ![]() |
Stille Kraft und Powerdrink: Keramik und Tee, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen |
2013 | ![]() |
Ceramic Art London 2013, England International Snake Teapot Exhibition, Shanghai, China |
2012 | ![]() |
International Dragon Teapot Exhibition, Shanghai, China |
2011 | ![]() |
Hochdosiert - Kunsthandwerk in Dosen, Handwerksmuseum Deggendorf |